Sparkasse Marathon 2012

vordere Reihe v.l.n.r.: Fabienne, Reini, Harry
hintere Reihe v.l.n.r.: Simon, Enrico, Wolfi, Edith, Manfred, Corinna, Peter;
Insgesamt 10 Läuferinnen und Läufer vom MARATHON TEAM FUSSACH nahmen heuer beim größten Laufsportevent in der Region – dem Sparkasse-Marathon – teil. Vier Herren starteten über die volle Distanz von 42,2 km, drei Damen und drei Herren nahmen bei Dauerregen den Halbmarathon in Angriff.
Schnellster über die Marathondistanz war Peter HÄRLE, der mit 3:24:40 Stunden seine persönliche Bestleistung um über zwölf Minuten verbessern konnte und in der Gesamtwertung den 155. Platz erreichte.
Simon HÄRLE, mit 22 Jahren zweitjüngster Marathonläufer im gesamten Starterfeld, musste aufgrund starker Krämpfe sein Tempo auf dem letzten Drittel der Strecke ordentlich drosseln. Dennoch
kämpfte er sich bei seinem Debüt durch und erreichte in 3:37:55
Stunden das Ziel in Bregenz.
Als Drittschnellster vom MARATHON TEAM FUSSACH benötigte Manfred THÖNI für die 42,2 km 3:51:45 Stunden. Der Dornbirner Berglaufspezialist sicherte sich mit dieser Zeit die Silbermedaille bei den Vorarlberger Meisterschaften in der Altersklasse M55.
Harald HAGEN entschied sich erst vor wenigen Tagen für den Marathon. Bei seinem ersten Lauf über die volle Distanz war für ihn „Durchkommen“ oberstes Ziel. Mit 4:19:52 war der Fußacher letztendlich sogar schneller als erwartet.
Beim Halbmarathon der Frauen lief Edith SCHREIBER „den Lauf ihres Lebens“. Ihre 1:46:25 Stunden bedeuten persönliche Bestzeit und Platz 69 unter 713 Teilnehmerinnen. Gleichzeitig hält sie nun auch den Vereinsrekord beim MARATHON TEAM FUSSACH.
Fabienne SCHALLER wollte bei ihrem ersten Halbmarathon unter zwei Stunden bleiben. Zusammen mit ihrem Mann und „Pacemaker“ Reini schaffte sie die 21,1 km auch tatsächlich in 1:58:02 Stunden.
Für Corinna EGGER war es ebenfalls der erste Halbmarathon. Nach mehreren Wettkämpfen über kürzere Distanzen war Corinna mit ihrer Zeit von 2:07:11 Stunden über die Halbdistanz mehr als zufrieden.
Zweimal musste Wolfgang DEUTSCHMANN seinen Halbmarathoneinstand wegen Krankheit verschieben. Beim dritten Mal hat es nun endlich geklappt. Mit 1:33:26 legte er eine phantastische Zeit auf den regennassen Asphalt und erreichte Platz 170 unter 1482 Teilnehmern. Damit verfehlte er den Vereinsrekord von Enrico LECHTALER um rund eine halbe Minute.
Enrico LECHTALER beendete den Halbmarathon nach langer Verletzungspause in 1:39:12.
Reini SCHALLER stellte sich wie bereits erwähnt in den Dienst seiner Frau Fabienne und überquerte locker nach 1:58:02 die Ziellinie.
Schnellster über die Marathondistanz war Peter HÄRLE, der mit 3:24:40 Stunden seine persönliche Bestleistung um über zwölf Minuten verbessern konnte und in der Gesamtwertung den 155. Platz erreichte.
Simon HÄRLE, mit 22 Jahren zweitjüngster Marathonläufer im gesamten Starterfeld, musste aufgrund starker Krämpfe sein Tempo auf dem letzten Drittel der Strecke ordentlich drosseln. Dennoch
kämpfte er sich bei seinem Debüt durch und erreichte in 3:37:55
Stunden das Ziel in Bregenz.
Als Drittschnellster vom MARATHON TEAM FUSSACH benötigte Manfred THÖNI für die 42,2 km 3:51:45 Stunden. Der Dornbirner Berglaufspezialist sicherte sich mit dieser Zeit die Silbermedaille bei den Vorarlberger Meisterschaften in der Altersklasse M55.
Harald HAGEN entschied sich erst vor wenigen Tagen für den Marathon. Bei seinem ersten Lauf über die volle Distanz war für ihn „Durchkommen“ oberstes Ziel. Mit 4:19:52 war der Fußacher letztendlich sogar schneller als erwartet.
Beim Halbmarathon der Frauen lief Edith SCHREIBER „den Lauf ihres Lebens“. Ihre 1:46:25 Stunden bedeuten persönliche Bestzeit und Platz 69 unter 713 Teilnehmerinnen. Gleichzeitig hält sie nun auch den Vereinsrekord beim MARATHON TEAM FUSSACH.
Fabienne SCHALLER wollte bei ihrem ersten Halbmarathon unter zwei Stunden bleiben. Zusammen mit ihrem Mann und „Pacemaker“ Reini schaffte sie die 21,1 km auch tatsächlich in 1:58:02 Stunden.
Für Corinna EGGER war es ebenfalls der erste Halbmarathon. Nach mehreren Wettkämpfen über kürzere Distanzen war Corinna mit ihrer Zeit von 2:07:11 Stunden über die Halbdistanz mehr als zufrieden.
Zweimal musste Wolfgang DEUTSCHMANN seinen Halbmarathoneinstand wegen Krankheit verschieben. Beim dritten Mal hat es nun endlich geklappt. Mit 1:33:26 legte er eine phantastische Zeit auf den regennassen Asphalt und erreichte Platz 170 unter 1482 Teilnehmern. Damit verfehlte er den Vereinsrekord von Enrico LECHTALER um rund eine halbe Minute.
Enrico LECHTALER beendete den Halbmarathon nach langer Verletzungspause in 1:39:12.
Reini SCHALLER stellte sich wie bereits erwähnt in den Dienst seiner Frau Fabienne und überquerte locker nach 1:58:02 die Ziellinie.