Rheindeltalauf! Der Name steht seit nunmehr 5 Jahren für eine Laufsportveranstaltung der ganz besonderen Art. Was im Jahr 2013 als „einfache“ Laufveranstaltung begann, entwickelte sich in den vergangenen Jahren stetig weiter.
So präsentierte sich die Sportanlage Müß auch heuer wieder als schmucke Zeltstadt mit bewährter Laufstrecke, Verpflegungsstationen, Kinderspielplatz mit Hüpfburgen, „Medal-Plaza“, Begegnungszonen, Kaffeezelt und vielem mehr. Sogar ein „Medienzentrum“ wurde heuer eingerichtet. Im Fernsehzelt konnten die Ergebnisse der Läuferinnen und Läufer per Livestream mitverfolgt werden. Bildlich festgehalten und dokumentiert wurde das ganze Geschehen von einem Fotografenteam samt Drohne. Tausende Bilder standen bereits am nächsten Tag zur Verfügung. Sämtliche Fotos und Videos können hier betrachtet und heruntergeladen werden. Rund 400 Läuferinnen und Läufer, vom Jüngsten (Jg. 2014) bis zum Ältesten (Jg. 1941) bewältigten Laufstrecken zwischen 0,6 und 10 Kilometern. Angefeuert und motiviert wurden die Zwergle und Volksschüler aus Fußach, Höchst und Hard von zahlreichen begeisterten Eltern, Verwandten, Bekannten etc. Selbst die Lehrerinnen und Lehrer waren auf der Laufstrecke und begleiteten die Kids auf der 1-km-Laufrunde. Die Mittelschule Hard Mittelweiherburg führte im Rahmen des Rheindeltalaufes zum zweiten Mal ihre Schulmeisterschaften durch. In einem eigenen Rennen über 2,5 km wurden die Siegerinnen und Sieger bei den 1./2. sowie bei den 3./4. Klassen ermittelt. Seit vier Jahren beim Rheindeltalauf dabei ist das BLUM-Laufteam, das seither ihre eigene Betriebsmeisterschaft durchführt. 54 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Höchster Beschlägefirma kamen beim 5-km-Lauf in die Wertung. Damit stellte die Firma BLUM nicht nur das größte Team, sondern mit Tobias Hinteregger (17:24,4 min) und Christine Schmitt (20:47,2 min) auch jeweils die Schnellsten in der Hobbyklasse. Überragend auch die Leistung der erst 15-jährigen Anna-Sophie Meusburger über die 5 Kilometer. Mit 18:16,5 Minuten stellte die junge Wälderin (Im Wald läuft´s) einen neuen Vorarlberger Landesrekord in der Kategorie wU18 und wU16 auf. Selbst bei den „Großen“ – den Eliteläufern und Hobbyläufern über 10 Kilometer war heuer von Beginn an eine tolle Stimmung zu spüren. Viel dazu beigetragen hatte natürlich das perfekte Laufwetter: trocken, kühl und windstill. Gleich 23 Herren und 1 Dame blieben bei diesen idealen Bedingungen unter der 40-Minuten-Marke. Das hat es in Vorarlberg schon lange nicht mehr gegeben. Schnellster Straßenläufer war Vorjahrssieger Jakob Mayer von der TS Jahn Lustenau, der die acht Runden zu je 1,25 km in 34:26,8 Minuten abspulte. Bei den Damen gewann Denise Neufert vom hellblau.POWERTEAM in ebenfalls beachtlichen 38:53,7 Minuten. Alle Ergebnisse und Platzierungen sind hier abrufbar. Die Tombola und die Siegerehrungen bildeten den offiziellen Abschluss des Rheindeltalaufes, bevor es im Festzelt so richtig gemütlich wurde und der Tag bei entspannter und fröhlicher Atmosphäre langsam ein Ende fand. Das Marathon Team Fussach bedankt sich ganz herzlich bei allen Vereinsmitgliedern, Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Vielen Dank an die Gemeinderäte Martin Doppelmayer und Jörg Blum für die Durchführung der Siegerehrungen bei den Nachwuchsläufen. Ebenfalls ein Dankeschön an die Feuerwehr Fußach, die Gemeinden Fußach, Hard und Höchst sowie die zahlreichen Betriebe, Firmen und Unternehmen, ohne deren finanzielle und materielle Unterstützung eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich wäre. Und nicht zuletzt herzlichen Dank an die stets helfende Hand im Hintergrund, an Platzwart Daniel Hofer. (as) |
ErgebnisseFotosAlle Bilder sind nun online.
|