Der 1. Rheindeltalauf ist GeschichteGeschafft! Mit der Organisation und Durchführung des 1. Rheindeltalaufes durch unseren Verein, dem MARATHON TEAM FUSSACH, haben wir einen weiteren Meilenstein in unserer noch jungen Vereinsgeschichte gesetzt! Bei extremen Wetterbedingungen (Dauerregen vor, während und nach der Veranstaltung) hat das Marathon-Team die „Feuertaufe“ bestanden und ihre erste Großveranstaltung bestens über die Bühne gebracht. Knapp 300 Nennungen sind in den vergangenen Wochen eingegangen. Exakt 240 Läuferinnen und Läufer haben den Wetterkapriolen getrotzt und dürfen sich „Finisher“ beim 1. Rheindeltalauf nennen.
Den Beginn machten die Kinder von der Volksschule Fußach, die der Einladung des Marathon-Teams gefolgt sind und unter dem Motto: „Bewegung tut gut“,stufenweise an den Start gingen. Vor den Augen von Direktorin Karin Maier, den Klassenlehrerinnen und natürlich den zahlreichen Eltern und Verwandten auf der Zuschauertribüne, nahmen die meisten der 6 bis 10-jährigen Volksschüler erstmals an einem Wettbewerb teil. Nina Hofer von der 3a-Klasse hat unmittelbar vor dem Start gar gemeint: „I bin ganz ufgregt, weil däs isch hüt min erschter Marathon!“ Gut eingepackt in dicke Jacken, das Rheindelta-T-Shirt darübergestreift, legten die Kids dann auch mächtig los und bewältigten die 700 m lange Strecke rund um die Sportanlage bravourös. Jedes Kind wurde im Ziel mit einer Medaille und einem Getränk belohnt, für die Sieger gab es zusätzlich Pokale und als Draufgabe für jede Klasse noch einen Riesenlaugenbrezel. Nach den Volksschülern kamen die Jugendlichen an die Reihe. Für die U12, U14 und U16 Kids war eine Runde über 1.500 m ausgeschrieben. Auch hier gab es für jeden Finisher eine Medaille, ein Getränk und ein T-Shirt mit dem Logo des Rheindeltalaufes. Sportlicher Höhepunkt der Veranstaltung waren die 10 km der Männer und Frauen, die gleichzeitig auch als Vorarlberger Meisterschaft im Straßenlauf gewertet wurden. 80 Teilnehmer, darunter auch zahlreiche Hobbyläufer, mussten bei Dauerregen eine rund 1,6 km lange Strecke sechsmal umrunden. Schnellster über die Langdistanz und somit Vorarlberger Meister im 10 km Straßenlauf wurde Thomas Summer von der SG Götzis in 33:58 Minuten vor Siegfried Erath (Im Wald läuft´s) in 35:06 Minuten. Bei den Damen siegte Sandra Urach (Im Wald läuft´s) in einer Zeit von 39:03 Minuten vor Jasmin Venturi (SG Götzis), die mit 39:42 Minuten ebenfalls noch unter der 40 Minuten-Marke blieb. Die Mannschaftswertung ging sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen an das Bregenzerwälder Team „Im Wald läuft´s“. U20-Meister wurde Marcel Rüdisser von der TS Hohenems in 38:25 Minuten. Die U18-Meister wurden über die 5km-Distanz ermittelt. Bei den Burschen siegte Kevin Helbock vom MARATHON TEAM FUSSACH in 21:20 vor Johannes Blum (TS Fußach) in 21:55. U18-Siegerin bei den Mädchen wurde Katharina Schatzmann (TS Gisingen) in 23:01 vor Nicole Rüdisser (TS Hohenems) in 23:59 Minuten. Mannschaftssieger bei den U18 Burschen wurde das MARATHON TEAM FUSSACH. Gratulation an alle Läuferinnen und Läufern zu ihren sportlichen Leistungen. Das positive Echo über Strecke, Organisation und Abwicklung der Veranstaltung ist für uns Motivation, im kommenden Jahr die Veranstaltung zu wiederholen und den 2. Rheindeltalauf zu organisieren. An dieser Stelle möchte ich mich als Obmann des MARATHON TEAM FUSSACH ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die dazu beigetragen haben, dass der 1. Rheindeltalauf ein voller Erfolg wurde. Besonderen Dank allen Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen, den Kampfrichtern, dem unermüdlichen Arbeitskommando, den Kuchenbäckerinnen und Kaffeedamen, den Streckenposten und Medaillenverteilern, den Helfern im Hintergrund und den Rundenzählern, dem Rettungssani, der während der ganzen Veranstaltung nur ein einziges Heftpflaster für eine Schürfwunde benötigte, den EDV-Leuten und den VLV-Vertretern, dem Sprecher und der Musik, dem Stellplatzteam und den Aufräumern, der Zeitnehmung und und und. Nur gemeinsam konnten wir diese Veranstaltung reibungslos über die Bühne bringen. Ein großer Dank gebührt unseren zahlreichen Sponsoren, ohne deren Unterstützung eine Durchführung in dieser Größe nicht möglich gewesen wäre: Allen voran unseren Hauptsponsoren SKINFIT, SEEBERGER Moden, SPARKASSE BREGENZ, Notar Johannes Häusler, Spenglerei Othmar Schneider, Egger Metallverarbeitung GmbH, Wolfgang Deutschmann<Wasser-Wärme-Service>, Schmuckeria Fetz Daniela, Design-Atelier Silvio Raos, dem Vorarlberger Sportverband und natürlich der Gemeinde Fußach, die von Anfang an dem Rheindeltalauf wohlwollend gegenüberstand. Herzlichen Dank auch an den SC Fußach für die Bewirtung, den Werkhof Fußach und den Bauhof Lustenau für die Bereitstellung von Absperrgittern, an Rohrspitz Salzmann für Tische und Bänke, an die Feuerwehr Fußach für die Streckensicherung, an Volksschuldirektorin Karin Maier und den gesamten Lehrkörper für die Vorbereitung und Betreuung der Volksschülerinnen und ein großes Dankeschön auch an Platzwart Daniel Hofer für die tolle Zusammenarbeit auf der Sportanlage Müß. Peter Härle, Obmann MARATHON TEAM FUSSACH |
|